Bundesweite Aktionswoche Rechtliche Betreuung

Wir sind da - gemeinsam geht´s! Für eine Zukunft in der die Vergütung für rechtliche Betreuung endlich den tatsächlichen Bedarf deckt und die Betreuungsvereine sicher und nachhaltig arbeiten können.

 

Für das Überleben der Betreuungsvereine – gemeinsam engagieren sich Caritas  Deutschland und der SKF Gesamtverein und der SKM Bundesverband. Denn die Betreuungsvereine stehen hart im Wind: Das Führen von rechtlichen Betreuungen ist weiterhin nicht auskömmlich refinanziert. Die Kosten eines Betreuungsvereins sind nicht ausreichend gedeckt.

 

Dabei ist Rechtliche Betreuung ein Unterstützungsinstrument für Menschen aus unserer Mitte, die aufgrund von Erkrankung oder Behinderung ihre persönlichen Angelegenheiten selbst nicht mehr erledigen können. In Deutschland werden etwa 1,2 Millionen Menschen durch rechtliche Betreuer*innen unterstützt.

 

Innerhalb der verbandlichen Caritas mit ihren Fachverbänden SkF und SKM engagieren sich bundesweit 260 Betreuungsvereine mit rund 1.000 beruflich Mitarbeitenden und 20.000 ehrenamtlichen Betreuer*innen.

 

Reform des Betreuungsrechts

Zum 01.01.2023 tritt die Reform des Betreuungsrechts in Kraft. Im Mittelpunkt der rechtlichen Betreuung steht nun der Wunsch der betreuten Person.

 

Durch die Reform wird die Qualität der rechtlichen Betreuung verbessert. Das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben wird dadurch grundlegend gestärkt. Wir als SKF e.V. Aschaffenburg begrüßen die Inhalte der Reform."