Sie möchten ehrenamtlich als gesetzliche Betreuer:in tätig werden?
Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die Lust haben, dieses vielseitige Ehrenamt zu übernehmen. Als ehrenamtliche Betreuer:in werden Sie vom Betreuungsgericht persönlich als gesetzliche Betreuer:in bestellt und handeln eigenverantwortlich im Sinne des Betreuungsgesetzes. Durch uns erhalten Sie umfassende Informationen zu den Aufgaben eines gesetzlichen Betreuers. Wir vermitteln Sie an die entsprechenden Stellen (Betreuungsstelle, Betreuungsgericht). Bei Fragen zu diesem interessanten Ehrenamt können Sie Sich gerne jederzeit an uns wenden.
Wir bieten ehrenamtlichen Betreuer:innen:
Um eine Tätigkeit als ehrenamtliche Betreuer:in ausführen zu können, ist nach dem Betreuungsgesetz die
Zuordnung zu einem Betreuungsverein verbindlich. Wir legen in einem persönlichen Gespräch und einer gemeinsam getroffenen Vereinbarung die Inhalte der Zusammenarbeit fest. Gesetzliche
Betreuer:innen erhalten vom Betreuungsgericht eine jährliche Aufwandsentschädigung.
Anna Maier
Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (FH)
Isabel Reinhard
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Lukas Rückert
Soziale Arbeit (B.A.)
Eva Maria Trosbach
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Sabine Schmatolla
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Fachliche Leitung Betreuungsverein
Doris Stenger
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Monika Figgé
Verwaltungsfachangestellte
Ute Hülskötter
Verwaltungsfachangestelle
Birgit Poths
Verwaltungsfachangestellte
Betreuungsverein des
SkF e.V. Aschaffenburg
Erbsengasse 9
63739 Aschaffenburg
Telefon: +49(0)6021/27806
E-Mail: betreuung@skf-aschaffenburg.de
Gefördert durch:
In Kooperation mit den Betreuungsbehörden der/des:
- Stadt Aschaffenburg
- Landkreis Aschaffenburg
- Landkreis Miltenberg