Der Zentralen Beratungsstelle für Haftentlassene (ZBH) obliegt das Übergangsmanagement erwachsener männlicher und weiblicher Strafgefangener sowie deren Nachbetreuung.
Die ZBH ist auch zuständig für straffällig gewordenen Erwachsene, die erst nach der Haftentlassung Hilfsorganisationen aufsuchen.
Konkrete Hilfestellungen gibt es bei:
Der Übergang aus der Haftzeit zurück in ein eigenverantwortliches Leben innerhalb der Gesellschaft stellt an die entlassenen Menschen sowohl organisatorisch als auch emotional große Anforderungen.
Die ZBH richtet sich an männliche und weibliche Haftentlassene ohne Bewährungshelfer und ohne Führungsaufsicht sowie an Jugendliche und Wohnungslose.
Die Beratungsstelle für männliche Haftentlassene wird von der Brücke e.V. geführt. Die zentrale Beratungsstelle befindet sich in den Räumlichkeiten des Grenzenlos e.V., Kolpingstraße 7, 63739 Aschaffenburg, Ansprechpartner: Christel Inderwies
Die Beratungsstelle für weibliche Haftentlassene wird vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Aschaffenburg (SkF) unterhalten und befindet sich in der Erbsengasse 9 in 63739 Aschaffenburg
Die Beratungsstelle hilft und unterstützt bei der Frage: Wieder draußen – wie geht es weiter?
Beratungsstelle für Frauen und Familien
Erbsengasse 9
63739 Aschaffenburg
Telefon: +49(0)6021/27806
E-Mail: beratung@skf-aschaffenburg.de
Simone Stein
Dipl.-Sozialpädagogin
Systemische Beraterin (DGSF)
Monika Figgé
Verwaltungsfachangestellte
Birgit Poths
Verwaltungsfachangestellte